Bis Ende 2027 muss Ihr Haus bis Baujahr 1919 bei der MA37 registriert sein.
Erfahren Sie, was das für Ihre Immobilie bedeutet und wie Sie rechtzeitig alle Anforderungen erfüllen können – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Wo das Bauwerksbuch der anderen aufhört, beginnt bei uns Ihr Vorteil:
ALS HAUSVERWALTUNG
ALS EIGENTÜMER:INNEN
durch kostenlosen Zugang zum
KAISER– BUILDING LIFECYCLE MANAGEMENT TOOL
18. Mai 2017 – „Der Weg aus der Haftung?“
In diesem Fachdialog wurden rechtliche Einschätzungen und Umsetzungsmöglichkeiten im Kontext der ÖNORM B 1300 sowie des Bauwerksbuchs nach § 128 BO für Wien beleuchtet.
11.06.2018 Palais Coburg
Welche Kosteneinsparungen erhöhen das Risiko? Wenn ja, in welcher Form und wie kann man diesem Risiko begegnen. Was ist vertragsrechtlich zulässig bzw. wann stößt der Vertrag an die Grenzen dar Sittenwidrigkeit.
Wie können Schnittsellen – , Haftungs- und Gawährleistungs – probleme vertragsrechtlich auf Einzelgewerke aufgeteilt bzw. eine Kostensicherheit über die Gesamtkosten hergestellt werden.
Sie interessieren sich für ein unverbindliches Angebot für ein Bauwerksbuch oder für ÖNORM B 1300 ? Nehmen Sie jetzt einfach Kontakt mit mir auf:
Die nachfolgende Umfrage dient gleichzeitig als Ihr persönlicher Status-Check: